Am 22. Juni 2023 hat der erste HIS-Begleitgruppenevent in Bern stattgefunden. Über Hundert Fachleute aus den Bereichen Staatsanwaltschaften, Gerichte, Justizvollzug und Polizei sowie anderen Organisationen mit Bezug zur Strafjustiz haben sich im Stadion Wankdorf getroffen.
Die Teilnehmenden haben in Form von praxisorientieren Beispielen, Erfahrungsberichten und Live-Demonstrationen einen Einblick in aktuelle Digitalisierungslösungen erhalten.
Programm
- Erfahrungsbericht aus dem Kanton GL
- Drei Sessions zu heutigen Projekten:
- Einsatz der elektronischen Signatur
- eJustizakte-Applikation (JAA)
- Link: Geschäfts- und Aktenführung BA/fedpol
- Asservatenmanagementsystem (AMS)
- Informationssystem Justizvollzug mit Personen- und Platzsuche (IS-JV)
- Beweismittelübertragung zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft
Das detaillierte Programm und die Beschreibung der Vorträge können hier nachgelesen werden.
Fazit des Events
- Die Digitalisierung ist kein Sprint, sondern ein Marathon in mehreren Streckenabschnitten.
- Der Mensch steht im Zentrum. Er trägt massgeblich zur erfolgreichen Digitalisierung bei.
- Kommunikation ist zentral, um die unterschiedlichen Stakeholder stufengerecht einzubinden.
- Alle sitzen im selben Boot: Events wie diese sind wichtig für den Erfahrungsaustausch.
- HIS steht allen Beteiligten der Strafjustizkette unterstützend zur Seite.