Zum Inhalt springen

Roadmap und Meilensteine der wichtigsten Services und Projekte

Die Roadmap zeigt die einzelnen Phasen und Meilensteine auf dem Weg hin zur elektronischen Aktenführung und dem elektronischen Rechtsverkehr bis 2027 auf. Dafür müssen – neben den rechtlichen Grundlagen, die oben in der Darstellung aufgeführt sind – die einzelnen HIS-Services aufeinander abgestimmt sein und wo nötig ineinandergreifen. Sicap bildet mit der Bewirtschaftung und der laufenden Weiterentwicklung der Informatik-Standards das Fundament für den reibungslosen elektronischen Daten- und Dokumentenaustausch zwischen den einzelnen Akteuren der Strafjustizkette.

Mit der Justizplattform «Justitia.Swiss» und der eJustizakte-Applikation (JAA) liefert das Projekt Justitia 4.0 die Kernstücke für den elektronischen Rechtsverkehr und die elektronische Aktenführung. Alle Verfahrensbeteiligten werden künftig die Justizplatzform und JAA benutzen. Im Justizvollzug wird die eJustizvollzugsakte (eJVAkte) die elektronische Aktenführung und die Verbindung zur Justizplattform ermöglichen. Der Service Informationssystem Justizvollzug (IS-JV), der die Personen- und Platzsuche ermöglichen wird, leistet einen weiteren Beitrag zur Digitalisierung im Schweizer Justizvollzug.

 

Roadmap-Webseite-v02-de

Roadmap und Meilensteine der wichtigsten Services und Projekte von HIS, Stand 02/2023

 

Glossar

BEKJ Bundesgesetz über die Plattform für die elektronische Kommunikation in der Justiz 
eJVAkte   eJustizvollzugsakte
IS-JV Informationssystem Justizvollzug 
JAA eJustizakte-Applikation 
MJV Monitoring Justizvollzug 
örK öffentlich-rechtliche Körperschaft
POLAP Polizei-Abfrageplattform
Sicap Informatik-Standards der Strafjustizkette 
VeÜ ZSSV Verordnung über die elektronische Übermittlung im Rahmen von Zivil- und Strafprozessen sowie von Schuldbetreibungs- und Konkursverfahren 

 

Kontakt

Haben Sie Fragen zur Roadmap oder was die einzelnen Meilensteine für die digitale Transformation Ihrer Organisation bedeuten? Jens Piesbergen steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Jens Piesbergen
Jens Piesbergen
Programm-Manager HIS