Zum Inhalt springen

News

Mehr als die Hälfte der Kantone nutzen SASP erfolgreich

Mehr als die Hälfte der Kantone nutzen SASP erfolgreich

HIS

Bereits 15 Kantone nutzen den Sammelabfrage-Service Personen (SASP) erfolgreich und entlasten die kantonalen Koordinationsstellen Strafregister (KOST). Diese können anstelle manueller Abfragen innert weniger Minuten Sammelabfragen in VOSTRA ausführen und die Ergebnisse und Behördenauszüge den Pflegekinder-Aufsichtsbehörden zustellen. Ab Herbst 2024 werden statistische Angaben zur Anzahl der durchgeführten Abfragen möglich sein.

Seit der Einführung des neuen Strafregisterrechts müssen Pflegekinder-Aufsichtspersonen jährlich überprüft werden. Daraus resultieren pro Jahr schweizweit über 100’000 Abfragen, welche durch die KOST (zuhanden der Pflegekinder-Aufsichtsbehörden) durchgeführt werden müssen. Um den VOSTRA-Abfrageprozess zu vereinfachen und den personellen Aufwand der KOST so gering wie möglich zu halten, hat HIS auf Antrag der Tribuna Allianz den SASP entwickeln lassen.

Bereits 15 Kantone nutzen SASP
Die Fachapplikation für den SASP steht seit Februar 2024 allen kantonalen KOST zur Verfügung und wird zwischenzeitlich von 15 Kantonen erfolgreich genutzt. Weitere 7 KOST sind an der Vorbereitung der Inbetriebnahme. Die Abbildung zeigt den Stand der erfolgten Installation per Ende August 2024.

HIS-SASP-Landkarte-Kantone-Okt-24-de

Stand der erfolgten SASP-Installation in den Kantonen per Ende August 2024


Positive Rückmeldungen der Kantone

Die Rückmeldungen der Nutzerkantone sind durchwegs positiv und der erwartete Nutzen konnte vollumfänglich realisiert werden: Anstelle der manuellen Abfragen im System VOSTRA können die Sammelabfragen mit dem SASP innert weniger Minuten ausgeführt und die Abfrageergebnisse und Behördenauszüge an die Pflegekinder-Aufsichtsbehörden zugestellt werden. Zudem wurden von Kantonen eingebrachte Änderungsanträge zur Optimierung des SASP umgesetzt und mit einem Release im Sommer 2024 zur Verfügung gestellt.

Statistiken künftig verfügbar
Um zukünftig statistische Angaben zur Anzahl der durchgeführten Abfragen liefern zu können, werden ab dem nächsten Release im Herbst 2024 die dafür notwendigen Daten erhoben und können bei Bedarf von den Kantonen ausgewertet werden.

Mehr als die Hälfte der Kantone nutzen SASP erfolgreich

Mehr als die Hälfte der Kantone nutzen SASP erfolgreich

HIS

Bereits 15 Kantone nutzen den Sammelabfrage-Service Personen (SASP) erfolgreich und entlasten die kantonalen Koordinationsstellen Strafregister (KOST). Diese können anstelle manueller Abfragen innert weniger Minuten Sammelabfragen in VOSTRA ausführen und die Ergebnisse und Behördenauszüge den Pflegekinder-Aufsichtsbehörden zustellen. Ab Herbst 2024 werden statistische Angaben zur Anzahl der durchgeführten Abfragen möglich sein.

Seit der Einführung des neuen Strafregisterrechts müssen Pflegekinder-Aufsichtspersonen jährlich überprüft werden. Daraus resultieren pro Jahr schweizweit über 100’000 Abfragen, welche durch die KOST (zuhanden der Pflegekinder-Aufsichtsbehörden) durchgeführt werden müssen. Um den VOSTRA-Abfrageprozess zu vereinfachen und den personellen Aufwand der KOST so gering wie möglich zu halten, hat HIS auf Antrag der Tribuna Allianz den SASP entwickeln lassen.

Bereits 15 Kantone nutzen SASP
Die Fachapplikation für den SASP steht seit Februar 2024 allen kantonalen KOST zur Verfügung und wird zwischenzeitlich von 15 Kantonen erfolgreich genutzt. Weitere 7 KOST sind an der Vorbereitung der Inbetriebnahme. Die Abbildung zeigt den Stand der erfolgten Installation per Ende August 2024.

HIS-SASP-Landkarte-Kantone-Okt-24-de

Stand der erfolgten SASP-Installation in den Kantonen per Ende August 2024


Positive Rückmeldungen der Kantone

Die Rückmeldungen der Nutzerkantone sind durchwegs positiv und der erwartete Nutzen konnte vollumfänglich realisiert werden: Anstelle der manuellen Abfragen im System VOSTRA können die Sammelabfragen mit dem SASP innert weniger Minuten ausgeführt und die Abfrageergebnisse und Behördenauszüge an die Pflegekinder-Aufsichtsbehörden zugestellt werden. Zudem wurden von Kantonen eingebrachte Änderungsanträge zur Optimierung des SASP umgesetzt und mit einem Release im Sommer 2024 zur Verfügung gestellt.

Statistiken künftig verfügbar
Um zukünftig statistische Angaben zur Anzahl der durchgeführten Abfragen liefern zu können, werden ab dem nächsten Release im Herbst 2024 die dafür notwendigen Daten erhoben und können bei Bedarf von den Kantonen ausgewertet werden.

Newsletter

Bleiben Sie über die Aktivitäten von HIS informiert.

jetzt abonnieren